Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Cagliari, Nationale Gemäldegalerie

Cagliari, Nationale Gemäldegalerie

Cagliari, Nationale Gemäldegalerie

Die Nationale Kunstgalerie ist einer der Ausstellungsorte des Nationalen Archäologischen Museums von Cagliari, einem Institut des Kulturministeriums, das seit 2019 mit besonderer Autonomie ausgestattet ist.
Es befindet sich im antiken Viertel Castello in der Zitadelle der Museen, die zwischen 1956 und 1979 im Zuge der Restaurierung des Königlichen Arsenals und der von den Architekten Libero Cecchini und Piero Gazzola entworfenen mittelalterlichen Mauern erbaut wurde.
Die Pinacoteca verfügt über eine Bildersammlung mit Schwerpunkt Sardinien, die vom 15. bis zum 20. Jahrhundert reicht und in drei Ausstellungsetagen unterteilt ist.
Der ursprüngliche Kern des Erbes der Nationalen Kunstgalerie wurde nach zwei Ereignissen gebildet: Das erste war das Gesetz zur Unterdrückung kirchlicher Orden (Königliches Dekret Nr. 3036 vom 7. Juli 1866), das die Sammlung der bedeutendsten Werke und Einrichtungsgegenstände durch den Staat genehmigte; das zweite war die Zerstörung der Kirche San Francesco im Jahr 1875, die sich in der Altstadt von Stampace in Cagliari befand.
Am 1. November 1871 schlug ein Blitz in den Glockenturm von San Francesco ein und verursachte schwere Schäden am Bauwerk. Leider wurden die zur Wiederherstellung des Bauwerks durchgeführten Projekte nicht umgesetzt, und 1875 wurde die dramatische Entscheidung getroffen, es abzureißen. Die Zerstörung der Kirche brachte der Pinacoteca eine große Anzahl von Altarbildern und anderen Gemälden von großem Wert.
Das gesamte gesammelte Material wurde im Palazzo Belgrano in der heutigen Via Università aufbewahrt und 1889 von Filippo Vivanet, dem Beauftragten für Museen und Ausgrabungen von Altertümern, übernommen und von Vincenzo Crespi, dem Kurator des Museums, inventarisiert.
Die Bildersammlung wurde zusammen mit den archäologischen Funden, aus denen das erste „Antikenmuseum“ bestand, in den Palazzo Vivanet in der Via Roma überführt. Von Anfang an war die Ausstellungsfläche im Vergleich zur Menge und Vielfalt des erhaltenen Materials unzureichend. Aufgrund der Notwendigkeit, einen Standort für die Funde zu finden, wurde von Dionigi Scano ein neuer Hauptsitz des Museums in dem Raum entworfen, der zuvor von der Royal Mint genutzt wurde.
1904 wurde das Königliche Archäologische Museum auf dem Unabhängigkeitsplatz eingeweiht.
Die historisch-künstlerischen und ethnographischen Sammlungen wurden in den Räumen des Palazzo delle Seziate, dem Gebäude neben dem Museum, ausgestellt.
Im Jahr 1955 begannen im Bereich des ehemaligen Königlichen Arsenals, das durch die Bombenanschläge des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt wurde, die Arbeiten zur Errichtung der Zitadelle der Museen: eines Kulturzentrums, in dem die Universität und andere kulturelle Einrichtungen untergebracht werden sollten. Die Arbeiten, denen die Architekten Libero Cecchini und Pietro Gazzola folgten, haben die Überreste der alten Befestigungsanlagen und Militärgebäude des Königlichen Arsenals aufgewertet und das Gebiet in einen Ausstellungs- und Nutzungsort verwandelt, in dem seit den 90er Jahren auch das Archäologische Museum und die Kunstgalerie untergebracht sind.
Nach einer Reihe von Adaptions- und Installationsarbeiten wurde die Nationale Kunstgalerie am 1. Juli 1992 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
(Texte von der offiziellen Website der Pinacoteca)

Warum es wichtig ist, sie zu besuchen
Die Kunstgalerie von Cagliari ist vor allem wichtig, um das Wissen der katalanischen und sardischen Maler zu vertiefen, die zur Zeit der aragonesischen Herrschaft auf der Insel gearbeitet haben.

Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung

Inhaltstyp: Kunst

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Cagliari

Gemeinsam: Cagliari

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09124

Adresse: piazza Arsenale, 1

Telefon: +39 070 655911

Email: man-ca@cultura.gov.it

Webseite: museinazionalicagliari.cultura.gov.it/musei/pinacoteca/?Category

Facebook: it-it.facebook.com/MuseoArcheoCA

Instagram: www.instagram.com/museoarcheoca

Januar - Dezember

Montag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

08:45 Uhr - 19:45 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff: Die Kasse befindet sich am Eingang des Archäologischen Museums und schließt um 19:00 Uhr. Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt ins Museum frei. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.beniculturali.it/agevolazioni. Der Online-Kauf von Tickets ist durch Registrierung auf dieser Webseite möglich.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Tickets :

  • Ganzzahl : 9 €, Erwachsene, .

  • Reduziert : 4.5 €, , .

  • Freeware : 0 €, Minderjährige bis 18 Jahre, Menschen mit Behinderungen und Betreuer, MiC-Mitarbeiter, I.C.O.M.-Mitglieder, lizenzierte EU-Fremdenführer, Gruppen von Schülern öffentlicher und privater Schulen in der EU in Begleitung ihrer Lehrer, auf Reservierung, Lehrer und Studierende von Hochschulstudiengängen der folgenden Fakultäten: Architektur, Erhaltung des kulturellen Erbes, Erziehungswissenschaften oder Literatur und Philosophie mit archäologischer oder historisch-künstlerischer Ausrichtung, Journalisten bei der Ausstellung von Dokumenten, die die ausgeübte berufliche Tätigkeit belegen draußen, persönlich Italienischer Schullehrer mit einem von der Bildungseinrichtung ausgestellten Zertifikat, Soldaten der Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes, .

Dienstleistungen Informationen: Für Führungen und Bildungsworkshops sind Reservierungen erforderlich.

Andere Dienstleistungen: Route für Blinde und Sehbehinderte mit taktilen Karten.

Aktualisieren

22/4/2024 - 00:22

Dienstleistungen

Unterrichtsraum Unterrichtsraum

Führungen Führungen

Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken