Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

San Vito, Bergwerk Monte Narba

San Vito, Bergwerk Monte Narba

San Vito, Bergwerk Monte Narba

An die Mine schließt sich ein Dorf an, das von dichter Vegetation mit Palmen umgeben ist, die oft auch in anderen Bergbausiedlungen als offensichtliches Erkennungszeichen zu finden sind.
Die Blei- und Silbermine wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts von Carlo Gustavo Mandel, dem schwedischen Konsul in Cagliari, erkundet. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie der Firma Lanusei zugesprochen. 1863 wurde das Dorf erbaut, das 1916 auch von österreichischen Zwangsarbeitergefangenen bewohnt wurde. 1935 wurde die Konzession für das Bergwerk entzogen und eine landwirtschaftliche Tätigkeit aufgenommen.
Das Dorf hat seinen Mittelpunkt in der Villa Madama, die vom Ingenieur Giovanni Battista Traverso für die Residenz des Direktors entworfen wurde. Es besteht aus einem zweistöckigen Hauptgebäude mit einem eisernen Balkon, von dem zwei weitere untere Fronten abgetrennt werden können. Auf der Lünette über dem Eingang steht das eiserne Monogramm „SL“ (Società Lanusei). Im Inneren sind einige Bilddekorationen eines österreichischen Häftlings erhalten geblieben.
Zur Siedlung gehören auch das Krankenhaus und die Artefakte aus der Bergbautätigkeit (mechanische Werkstatt, Waschmaschine, Schreinerei, Kraftwerk) und, nicht weit von der Stadt entfernt, der Hauptbrunnen, der mit einem Dutzend Tunneln verbunden ist, genannt „Sa Macchina Beccia“ (das alte Auto).
Die Mine ist Teil des von der UNESCO anerkannten Geominerär-, Geschichts- und Umweltparks Sardiniens.

Geschichte der Studien
Die Mine wurde in mehreren Arbeiten zur industriellen Archäologie auf Sardinien erwähnt.

Bibliographie
S. Mezzolani-A. Simoncini, Geschichte und Erinnerungen der Silbermine Monte Narba, Cagliari, Gia, 1989; S. Mezzolani-A. Simoncini, Sardinien zum Sparen. Landschaften und Architektur der Minen, Nuoro, Sardo Photographic Archive, 1993, S. 276-285.

Anfahrt
Das Bergbaugebiet kann über eine unbefestigte Straße südlich der SS 387 erreicht werden, die Muravera mit San Vito verbindet, nur wenige Kilometer von der ersten Stadt entfernt. Muravera und die Stadt San Vito sind, von S kommend, auch von der SS 125 var oriental auf Sardinien aus zu erreichen.

Inhaltstyp: Meins

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Sud Sardegna

Gemeinsam: San Vito

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09040

Adresse: SS 125 var. orientale sarda - località Bruncu Arroccu, Monte Narba

Aktualisieren

22/11/2023 - 11:02

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken