Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Die Garne

Die Garne

Die Garne

Der Hauptrohstoff, der beim Weben verwendet wird, ist Schafwolle und in fast irrelevantem Umfang Ziegenwolle. Die Textilfasern pflanzlichen Ursprungs sind Flachs, Hanf und Baumwolle. Ein ganz besonderer Fall ist das Weben von Seide und Meeresbiskus. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Garne mit den färbenden Eigenschaften einheimischer Pflanzen und seltener mit importierten Naturprodukten gefärbt.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitete sich auch die Verwendung von Anilinfarbstoffen, die die traditionellen Farbstoffe, die bisher hauptsächlich zur Herstellung verschiedener Gelb-, Braun-, Braun- und Rottöne verwendet wurden, nicht vollständig ersetzten. Wir verwenden auch Garne für die industrielle Produktion, die bereits gefärbt sind.

Wolle wurde schon immer reichlich produziert, auch wenn sie von eher schlechter Qualität war, da die Art der gezüchteten Schafe ein mittellanges, ziemlich hartes Fell hat.
Mit Ausnahme der jährlichen Schur waren Frauen für alle Phasen der Wollverarbeitung verantwortlich. Nach dem Waschen und Trocknen wurde die Wolle der ersten Wahl durch Kardieren von der Wolle der zweiten und dritten Wahl getrennt. Eine weitere Wahl wurde nach der Farbe getroffen, wobei weiße Wolle von gräulicher und schwarzer Wolle getrennt wurde, die zum Färben und für den Endgebrauch getrennt gesponnen wurde.

Leinen, das bis Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Insel angebaut wurde, wurde einem ermüdenden Prozess des Knetens unterzogen, um die Textilfasern von den Holzfasern zu befreien. Durch das Kardieren wurden Fasern unterschiedlicher Qualität getrennt, die für verschiedene Zwecke getrennt gesponnen wurden. Die Garnstränge wurden ebenfalls gebleicht und möglicherweise gefärbt.

Das weniger wertvolle Hanfgarn wurde nach einem Verfahren gewonnen, das dem von Leinen ähnelt. Die im Mittelalter weit verbreitete Hanfproduktion wurde Anfang des 20. Jahrhunderts fast vollständig eingestellt.

Baumwollfasern werden zwar häufig in der traditionellen Weberei verwendet, aber selten vor Ort hergestellt. Versuche, die Pflanze extensiv anzubauen, scheitern mehrfach, während das Angebot an kostengünstigen Baumwollgarnen, die für den Textilbereich verwendet werden können, auf dem Markt zunimmt.

Aktualisieren

26/9/2023 - 01:09

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken