Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Die Artefakte

Die Artefakte

Die Artefakte

Wenn der Überfluss des Rohstoffs Wolle die Menge der Stoffe rechtfertigen könnte, die in einem solchen Überfluss produziert wurden, dass sie seit der Römerzeit Gegenstand des Handels waren, reicht das nicht aus, um die große Qualität, Vielfalt und Verbreitung der traditionellen Textilproduktion zu erklären, wie sie sich zumindest seit dem Mittelalter deutlich gezeigt hat.

Die Gründe für so viel Vielfalt und Reichtum liegen in demselben „Humus“, der die außergewöhnliche Vielfalt an Kleidungsstücken wie Brot und Webwaren hervorbringt. Bei all diesen Tätigkeiten, die für die Arbeit von Frauen typisch sind, wird ein ästhetischer Geschmack moduliert, derselbe „ethnische Rhythmus“, der sich in Texturen und Tanz ebenso wiederfindet wie in Gesang und Schnitzerei.

Die Wiedererkennbarkeit und der Charakter der Textilproduktion auf den Inseln und nicht zuletzt ihr Wert sind auf diese ethnische Prägung zurückzuführen, die auf ganz persönliche Weise Traditionen, Motive, Techniken und Materialien interpretiert, die im übrigen dem gesamten Mittelmeerraum gemeinsam sind.

Traditionelle antike Artefakte zeigen eine exklusive Identität und einen exklusiven Charakter der Produktionsgruppe, aus der sie stammen. Bei einigen modernen sardischen Stoffen ist das anders. Sie reduzieren sich auf einfache Einrichtungsaccessoires mit herabgesetzten und domestizierten Farben und dekorativen Modulen, die in Unkenntnis der Tradition verloren gehen und daher leicht zum Opfer von Nachahmungen außerhalb der Insel werden. Vielleicht lohnt es sich, die Auswahl und die Produktionsrichtlinien eines Teils der derzeitigen Textilproduktion zu überdenken, der wirklich zu standardisiert und trivialisiert und vielleicht aus diesem Grund so anfällig, nachahmbar und nicht wettbewerbsfähig ist

.

Aktualisieren

6/9/2023 - 01:09

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken