Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Webtechniken

Webtechniken

Webtechniken

Die Technik, die die auf dem vertikalen Webstuhl gewebten Artefakte auszeichnet, ist das Flachweben mit einer freiliegenden Textur. Es wird hergestellt, indem die Webfäden, die fest auf die Kettdrähte gedrückt werden, eingeführt werden, bis sie vollständig verborgen sind. Da die Farbe des Gewebes in diesem Fall nur durch die Webfäden bestimmt wird, kann die Kette eine andere Farbe haben, einfarbig, meliert oder roh. Die chromatischen Lücken zwischen benachbarten Farben werden mit unterschiedlichen Techniken erzeugt.

Die Schlitztextur ist durch einen kleinen vertikalen Schlitz gekennzeichnet, der der Lücke zwischen zwei Farben entspricht. Im Allgemeinen haben dekorative Motive eine begrenzte Länge von Schlitzen. In Ausnahmefällen bilden die Ablösungen sehr lange Risse, die den Stoff übermäßig schwächen könnten. Dann werden sie mit kleinen Verstärkungspunkten fixiert. Diese Webtechnik ist charakteristisch für die Herstellung von Bestattungsteppichen, die „Tapinu 'e mortu“ genannt werden, wird aber an einigen Orten in Zentralsardinien auch zur Herstellung kleiner dekorativer Muster für traditionelle Decken verwendet.

Die Schwalbenschwanzstruktur zeichnet sich dadurch aus, dass sich bei jeder Farbänderung in der Länge jede Masche um den ersten Faden der von einer anderen Farbe beeinflußten Kette schlängelt und diesen in wechselnden Bahnen mit den Texturen einer anderen Farbe teilt. Auf diese Weise entstehen keine Spalten und der Stoff ist kompakt und vollständig doppelseitig, obwohl das Design in den chromatischen Veränderungen weniger definiert ist.

Beim Spitzengewebe sind die farbigen Strukturen auf der Rückseite des Stoffes zwischen den beiden Kettketten miteinander verflochten, wodurch der Farbdurchgang der verschiedenen Farbblöcke begrenzt wird. Auf diese Weise entsteht auf der Rückseite des Stoffes entlang der Grenzlinie der Farben eine Kordel. Die Struktur ist sehr solide und die Konturen des Designs sind arbeitsrechtlich sehr deutlich. Diese Technik war charakteristisch für die antiken Artefakte von Nule, wo sie ab 1960 zugunsten der Schwalbenschwanztechnik aufgegeben wurde

.

Aktualisieren

6/9/2023 - 01:09

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken